
Ayur-Yogatherapie
Ganzheitliche Yogatherapie Ausbildung: Vertiefe deine Praxis, erweitere deine therapeutischen Fähigkeiten und begleite Menschen auf ihrem Heilungsweg
Stell dir vor, du könntest in deiner Yogapraxis nicht nur Körper und Geist in Einklang bringen, sondern auch tiefgreifende therapeutische Fähigkeiten entwickeln, die dir ermöglichen, anderen auf einer neuen Ebene zu helfen
Unsere ganzheitliche Yogatherapie Ausbildung eröffnet dir genau diese Möglichkeit – eine Ausbildung, die den Menschen als Ganzes betrachtet und dir die Werkzeuge an die Hand gibt, um sowohl körperliche als auch emotionale Heilungsprozesse zu fördern. Hier wirst du lernen, wie du durch Yoga, funktionelle Anatomie und traumasensible Begleitung echte Veränderung bewirken kannst.
Ganzheitliche Therapieansätze für Körper und Geist
Was uns an dieser Ausbildung besonders auszeichnet, ist die ganzheitliche Herangehensweise an die Yogatherapie. Sie vereint jahrtausendealtes yogisches Wissen mit funktioneller Anatomie, Faszien- und Muskeltherapie (Nadi-Muskeltherapie), Ayurveda, traumasensible Begleitung sowie psychosomatischen Ansätze, um einen tiefen Heilungsprozess zu fördern. Diese facettenreiche ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen ermöglicht es, eine tiefe und nachhaltige Transformation anzuregen.
Das Experten-Team: Ein fundierter Ansatz aus verschiedenen Disziplinen
Die Ausbildung wird von erfahrenen Experten aus verschiedenen Bereichen geleitet, die das Wissen und die Praxis aus jahrzehntelanger Erfahrung in Therapie, Yoga und Meditation einfließen lassen:
-
Christoph Kraft: Experte für funktionelle Anatomie und Faszienrelease (NMT), Yogatherapie und Fachbuchautor.
-
Surya Maud Drogi: Yogatherapeutin und Psychotherapeutin mit langjähriger Erfahrung in traumasensibler Begleitung und Meditation.
-
Remo Rittiner: Experte für Herzmeditation und internationaler Speaker.
-
Mag. Eva Hager-Forstenlechner: Expertin für Spiraldynamik und funktionelle Bewegungsanalyse.
-
Dr. Martin Mittwede und Prof. Dr. Katayon Meier: Fachkundige Unterstützung aus der Psychotherapie und dem Ayurveda.
-
Claudia Shankari Zimmermann: Ärztin und Expertin für Schulmedizin, Herz-Kreislauf-System, Stressbewältigung und chronische Krankheiten. Ihre kreative und innovative Vermittlung dieser Themen aus schulmedizinischer Sicht ergänzt die therapeutische Arbeit auf einzigartige Weise.
Gemeinsam bieten diese Experten einen interdisziplinären Ansatz, der den Teilnehmern eine breite Perspektive auf die verschiedenen therapeutischen Methoden eröffnet. Du wirst nicht nur in die Theorie eingeführt, sondern erlernst auch praktische Anwendungen, um Menschen gezielt und ganzheitlich zu unterstützen.
Themen und Module der 2 jährigen Yogatherapie Ausbildung
Die Ausbildung ist sorgfältig strukturiert, um Dich in praxisorientierten Modulen systematisch und tiefgehend in alle relevanten Bereiche der ganzheitlichen Yogatherapie einzuführen. Du wirst lernen, wie Du die verschiedenen therapeutischen Ansätze miteinander kombinierst, um eine individuell abgestimmte Behandlung für Deine Klienten zu entwickeln.
-
Funktionelle Anatomie: Die Ausbildung beginnt mit einem fundierten Verständnis der funktionellen Anatomie, die den Grundstein für therapeutisches Arbeiten im Yoga legt. Du wirst die Zusammenhänge zwischen den Muskelketten, Faszien und Gelenken verstehen und lernen, wie diese in der Therapie eingesetzt werden, um gezielte Beschwerden zu lindern. Du erhältst präzise Anleitungen, wie Du Übungen so anpassen kannst, dass sie therapeutisch effektiv und gleichzeitig sicher sind – für Dich selbst und Deine Klienten.
-
Nadi-Muskeltherapie (NMT): Ein weiteres Element der Ausbildung ist die Nadi-Muskeltherapie, die sich auf Faszienarbeit und Faszien Release-Techniken konzentriert. Du wirst lernen, wie Blockaden im Bindegewebe gelöst und die energetischen Kanäle im Körper aktiviert werden. Durch gezielte Arbeit an den Faszien wird nicht nur die Beweglichkeit verbessert, sondern auch der Energiefluss gefördert. Dies trägt zur Linderung von Beschwerden wie Muskelverspannungen und chronischen Schmerzen bei und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
-
Traumasensible Begleitung: Ein wichtiger Aspekt der ganzheitlichen Yogatherapie ist die traumasensible Begleitung. Du wirst nicht nur lernen, wie Du Deine Klienten auf körperlicher Ebene unterstützt, sondern auch, wie Du emotionalen und psychischen Blockaden auf einfühlsame Weise begegnest. Die Ausbildung vermittelt fundiertes Hintergrundwissen über die Auswirkungen von Trauma und bietet Dir spezifische Techniken und Übungen, um Deine Klienten sicher und respektvoll zu begleiten. Dabei wird der achtsame Umgang mit dem Körper und der emotionalen Ebene stets im Vordergrund stehen.
-
Spiraldynamik: Die Spiraldynamik ist eine moderne Betrachtung der Bewegungsanatomie, die Dir hilft, ein tiefgehendes Verständnis für die komplexen Bewegungsabläufe im menschlichen Körper zu entwickeln. Du wirst lernen, wie Du Deine Klienten in einer funktionalen Ausrichtung führst, die den Körper auf natürliche Weise stärkt und gleichzeitig Fehlbelastungen vorbeugt. Spiraldynamik ist besonders wertvoll, um präventiv und therapeutisch zu arbeiten und gezielt Haltungsschäden oder Bewegungsstörungen entgegenzuwirken.
-
Psychosomatik & Kommunikation: In diesen Modulen wirst Du den engen Zusammenhang zwischen Körper und Geist untersuchen. Du lernst, wie emotionale und psychische Belastungen im Körper sichtbar werden und welche therapeutischen Ansätze in diesen Fällen hilfreich sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Kommunikation mit Deinen Klienten. Du wirst Techniken erlernen, um einfühlsame, heilende Gespräche zu führen, die den Heilungsprozess fördern und den Klienten dabei unterstützen, Blockaden zu erkennen und zu überwinden.
-
Ayurveda & Schulmedizinische Grundlagen: Die Ausbildung bietet Dir auch fundierte Einblicke in die Prinzipien des Ayurveda und ihre Anwendung in der Yogatherapie. Du wirst lernen, wie die ayurvedische Betrachtungsweise auf die individuelle Konstitution und die ganzheitliche Heilung Einfluss nimmt. Darüber hinaus erhältst Du Kenntnisse in schulmedizinischen Grundlagen, insbesondere in Bezug auf die Behandlung von Stress, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Beschwerden. Dieses Wissen erweitert Deine therapeutische Perspektive und hilft Dir, eine noch gezieltere und umfassendere Unterstützung anzubieten.
-
Atemarbeit & Energiearbeit: Ein weiterer integraler Bestandteil der Ausbildung ist die Arbeit mit Atemtechniken und der Energiearbeit. Du wirst lernen, wie Du die Atmung gezielt zur Heilung einsetzen kannst – sei es zur Stressbewältigung, Entspannung oder zur Aktivierung von Lebensenergie. Atemtechniken wie Pranayama und andere energetische Praktiken unterstützen die therapeutische Arbeit und fördern das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist.
-
Meditation & Herzzentrierte Begleitung: Meditation ist ein zentrales Werkzeug in der Yogatherapie. Du wirst verschiedene meditative Techniken kennenlernen und lernen, wie Du diese in Deine therapeutische Arbeit integrieren kannst. Darüber hinaus wird das Konzept der herzzentrierten Begleitung vertieft. Dies bedeutet, dass Du lernst, wie Du Deine Klienten nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf emotionaler und spiritueller Ebene begleitest, um eine nachhaltige Heilung zu fördern.
Einsatzfelder der ganzheitlichen Yogatherapie
Die ganzheitliche Yogatherapie unterstützt in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern und wird begleitend eingesetzt bei:
-
Vielfältigen strukturellen Beschwerden wie Rücken-, Nacken-, Knie- oder Hüftbeschwerden.
-
Stress- und Burnout-Symptomatik.
-
Asthma und Atemwegserkrankungen.
-
Schlafstörungen, Suchtthematiken und Ängsten.
-
Psychischen und psychosomatischen Herausforderungen.
-
Rückenschmerzen und Arthritis.
-
Herz-Kreislauf-Störungen und Bluthochdruck.
-
Chronischen Krankheiten und Autoimmunerkrankungen.
-
Depressionen und Lebenskrisen.
Dank der Kombination aus funktioneller Anatomie, Nadi-Muskeltherapie und traumasensibler Begleitung ist die ganzheitliche Yogatherapie ein wirksames Werkzeug zur Förderung von körperlicher und emotionaler Heilung. Sie wird sowohl in therapeutischen als auch in präventiven Bereichen immer häufiger als ganzheitliche Behandlungsmethode eingesetzt.
Ein wertvoller Abschluss: Deine berufliche Perspektive als YogatherapeutIn
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wirst Du in der Lage sein, Menschen auf einer tiefgehenden Ebene zu begleiten und Deine eigenen Klienten mit einem breiten Spektrum an Therapieansätzen zu unterstützen. Die Ausbildung öffnet Dir Türen, um als professionelle Yogatherapeutin zu arbeiten und in verschiedenen Bereichen wie der Begleitung bei chronischen Beschwerden, Stressbewältigung, psychischen Herausforderungen und chronischen Krankheiten tätig zu werden.
Warum Du Dich jetzt anmelden solltest
-
Umfassende Ausbildung: Du lernst nicht nur Yoga, sondern auch tiefgehende therapeutische Methoden aus verschiedenen Disziplinen.
-
Individuelle Unterstützung: Unsere erfahrenen Ausbilder begleiten Dich persönlich durch die gesamte Ausbildung.
-
Berufliche Perspektiven: Mit der Ausbildung bist Du optimal vorbereitet, um als YogatherapeutIn in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.
-
Ganzheitliche Sichtweise: Du erhältst nicht nur technische Skills, sondern auch tiefgehende, spirituelle und emotionale Einblicke, die Deine Arbeit bereichern.
Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise zu einer erfüllenden und vielseitigen Berufung als YogatherapeutIn.
Vereinbare gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch mit uns und erfahre hier mehr:

Über uns
Wir sind Surya und Christoph, ein Paar, dessen tiefe spirituelle Verbindung unser persönliches Leben und unsere beruflichen Wege gleichermaßen prägt. Unsere gemeinsame Leidenschaft für Meditation, therapeutisches Yoga und den inneren Weg bildet das Herzstück unserer Arbeit. Mit jahrzehntelanger Erfahrung begleiten wir Menschen wie Dich feinfühlig und achtsam auf ihrem individuellen Weg zu mehr Bewusstsein, Heilung und Wachstum.
In unseren Ausbildungen verbinden wir Suryas intuitive und sensible Herangehensweise mit Christophs umfassendem anatomischen Wissen und kraftvollem Unterrichtsstil. Diese einzigartige Kombination aus weiblicher Intuition und männlicher Dynamik ermöglicht es uns, einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen. Dabei gehen wir nicht nur tief in die körperlichen Strukturen ein, sondern sprechen auch das Herz und den Geist an – eine Erfahrung, die berührt und nachhaltig wirkt.
Unsere Vision ist es, einen Raum zu schaffen, in dem tiefgreifendes Lernen, authentische Transformation und Heilung auf allen Ebenen möglich werden. Besonders in unserer Yogatherapieausbildung in Präsenz spiegelt sich diese Vision wider. Hier entsteht durch die unmittelbare Begegnung, die Energie der Gruppe und die menschliche Nähe ein sicherer Raum, in dem Du Deine Wahrnehmung schärfen, Dein Wissen vertiefen und persönliche Themen angehen kannst.
Durch unsere Verbindung mit einer größeren, liebenden Kraft möchten wir Dir eine Umgebung bieten, in der Du wachsen und Deinen Weg der Selbsterkenntnis und -verwirklichung mit Leichtigkeit und Unterstützung gehen kannst. Wir laden Dich herzlich ein, Teil unserer Community zu werden und ein Stück der inneren Reise gemeinsam zu gehen.